- Ausgleichsprinzip
- Grundsatz der Unternehmenspolitik hinsichtlich der Produktionsgestaltung. Das A. bezweckt, Absatzschwankungen und die damit verbundenen Kapazitätsschwankungen vom Produktionsgeschehen unabhängig zu machen, indem die ⇡ Kapazität des Betriebes dem Durchschnittsabsatz angepasst und nicht nach der Absatzspitze festgelegt wird. Der Betrieb produziert stets die gleiche Menge, die in absatzschwachen Zeiten auf Lager gelegt wird (⇡ Vorratsproduktion); in Zeiten guten Absatzes wird ab Lager geliefert.- Vorteil: Gleichmäßige Kapazitätsausnutzung und die damit verbundenen Kostenvorteile in der Produktion.- Nachteil: Erhöhte ⇡ Lagerkosten.
Lexikon der Economics. 2013.